und darbtet, wären
nicht Kinder und Bettler,
Hoffnungsvolle Thoren.
Da ich ein Kind war,
nicht wusste, wo aus noch ein,
kehrte mein verrirtes Aug
zur Sonne, als wenn drüber wär
ein Ohr zu hören meine Klage,
ein Herz wie meins
sich des Bedrängten zu erbarmen.
Wer half mir wider
der Titanen Übermuth?
Wer rettete vom Tode mich,
von Sklaverey?
Hast du's nicht alles selbst vollendet,
Heilig, glühend Herz?
Und glühtest, jung und gut
Betrogen, Rettungsdank
Dem Schlafenden da droben?
Ich dich ehren? Wofür?
Hast du die Schmerzen gelindert
Je des Beladenen?
Hast du die Trähnen gestillet
Je des Geängsteten?
Hat nicht mich zum Manne geschmiedet
die allmächtige Zeit
und das ewige Schicksal,
meine Herrn und deine?
Wähntest du etwa,
Ich sollte das Leben hassen,
in Wüsten fliehen,
weil nicht alle Knabenmorgen
Blütenträume reiften?
Hier sitz ich, forme Menschen
nach meinem Bilde,
ein Geschlecht, das mir gleich sey,
zu leiden, zu weinen,
zu geniessen und zu freuen sich,
und dein nicht zu achten,
Wie ich!
(18) Para la traducción de este poema se han confrontado las ediciones anteriormente mencionadas con la edición facsimilar: Prometheus. II verbesserte Ausgabe. Weimar, 1977. El original transcrito corresponde a esta última.
(19) A. W. Schlegel: Teoría e historia de las bellas artes. Buenos Aires, 1943, p. 97.
(20) Recuérdese que Goethe leyó a Spinoza en los años de 1784-85, junto a Charlotte von Stein. Cfr.: W. Dilthey: De Leibniz a Goethe. México, 1945, cap. "Goethe y Spinoza".
(21) Cfr.: S. Wollgast: op. cit., S. 754-755 ss.
(22) Ibíd., S. 650.
(23) Cfr.: M. Bernal: Black Athena. The afroasiatic Roots of Classical Civilisation. New Yersey, 1990, Vol. I.
(24) Cfr.: G. Lukács: Goethe und seine Zeit, ed. cit. p. 21.
(25) Cfr.: H. Reuter: op. cit., p. 54.
(26) Aunque Herder no publicó hasta 1784 su obra central Ideen zur Philosophie und Geschichte der Menschheit, ya en el año 1774 había aparecido su Aus einer Philosophie der Geschichte und Bildung der Menschheit. Cfr.: H. Lilje: "Herder, Theologie und Weimarer Kreis". In: Goethe und seine Zeitgenossen, hrsg. v. V.A. Schaefer. München, 1968, S. 115-139 (en lo adelante G.Z.);
D. Borchmeyer: Die Weimarer Klassik. Königstein, 1980, S. 71-77;
G. Wild: Goethes Versöhnungsbilder: eine geschichtsphilosophische Untersuchung zu Goethes späten Werden. Stuttgart, 1991.
(27) Wenn der uralte
heilige Vater
mit gelassener Hand
aus rollenden Wolken
segnende Blitze
über die Erde sät,
küss ich den letzten
Saum seines Kleides,
kindliche Schauer
treu in der Brust.
Denn mit Göttern
soll sich nicht messen
irgendein Mensch.
Hebt er sich aufwärts
und berührt
mit dem Scheitel die Sterne.
Nirgends haften dann
die unsichern Sohlen,
und mit ihm spielen
Wolken und Winde.
Steht er mit festen,
markigen Knochen
auf der wohlgegründeten,
dauernden Erde,
reicht er nicht auf
nur mit der Eiche
oder der Rebe
sich zu vergleichen.
Was unterscheidet
Götter von Menschen?
Dass viele Wellen
vor jenen wandeln,
ein ewiger Strom:
uns hebt die Welle,
verschlingt die Welle,
und wir versinken.
Ein kleiner Ring
begrenzt unser Leben,
und viele Geschlechter
reihen sich dauernd
an ihres Daseins
unendliche Kette.
(28) Los textos corresponden a las fechas siguientes:
"Für Ewig", escrito en 1784 y enviado a Charlotte von Stein, a quien se supone dedicado.
"An die Entfernte", escrito probablemente en 1788.
"Nähe des Geliebten", escrito en abril de 1795, inspirado en un poema de F. Brun, a su vez bajo la influencia de la "Adelaide" de F. von Mathissons. Cfr.: B. A., I.
(29) Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken
von hohem Glück mit Götternamen nennt,
die Harmonie der Treue, die kein Wanken,
der Freundschaft, die nicht Zweifelsorge kennt;
das Licht, das Weisen nur zu einsamen Gedanken,
des Dichtern nur in schönen Bildern brennt,
das hatt ich all in meinen besten Stunden
in ihr entdeckt und es für mich gefunden.
(30) So hab ich wirklich dich verloren?
Bist du, o Schöne, mir entflohn?
Noch klingt in den gewohnten Ohren
ein jedes Wort, ein jeder Ton.
So wie des Wandrers Blick am Morgen
vergebens in die Lüfte dringt,
wenn, in dem blauen Raum verborgen,
hoch über ihm die Lerche singt:
so dringet ängstlich hin und wider
durch Feld und Busch und Wald mein Blick.
Dich rufen alle meine Lieder:
O komm, Geliebte, mir zurück!
(31) Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
von Meere strahlt;
ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer
in Quellen malt.
Ich sehe dich, wenn auf den fernen Wege
der Staub sich hebt;
in tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
der Wandrer bebt.
Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen
die Welle steigt.
Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen,
wenn alles schweigt.
Ich bin bei dir, du seist auch noch so ferne,
du bist mir näh!
Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne,
O wärst du da!
(32) Cfr.: G. W. Leibniz: Protogäa, hrsg. v. W. v. Engelhardt. Stuttgart, 1949; A. B. Wachsmuth: "Goethe und die Brüder von Humboldt". In: G.Z., S. 53-85; L. Dickmann: Johann Wolfgang Goethe. Boston, 1974, pp. 37-50; D. Borchmeier: op. cit., S. 121-139; A. Groth: Goethe als Wissenschaftshistoriker. München, 1972.
(33) Im Grenzenlosen sich zu finden,
wird gern das Einzelne verschwinden,
da löst sich alles Überdruss;
Statt heissem Wünschen, wildern Wollen,
statt läst'gem Fordern, strengem Sollen,
sich aufzugeben ist Genuss.
Weltseele, komm uns zu durchdringen!
Dann mit dem Weltgeist selbst zu ringen,
wird unsrer Kräfte Hochberuf.
Teinehmend führen gute Geister,
Gelinde leitend, höchste Meister,
zu dem, der alles schafft und schuf.
Und umzuschaffen das Geschaffne,
damit sich's nicht zum Starren waffne,
wirkt ewiges lebendiges Tun.
Und was nicht war, nun will es werden
zu reinen Sonnen, farbigen Erden,
in keinem Falle darf es ruhn.
Es soll sich regen, schaffend handeln,
erst sich gestalten, dann verwandeln;
nur scheinbar steht's Momente still.
Das Ewige regt sich fort in allen:
denn alles muss in Nichts zerfallen,
wenn es im Sein beharren will.
(34) Cfr.: A. B. Wachsmuth: "Goethe und Schelling". In: G. Z., S. 86-114; S. Dietzsch: "Die Odysee der Vernunft. Schellings letzte Druckschriften (1804-1812)". In: F.W.J. Schelling: Schriften 1804-1812. Berlin, 1982. Véanse también las cartas de Caroline Schlegel a Schelling y Goethe, nºs 84 y 86 en: Begegnung mit Caroline. Leipzig, 1979 (en lo adelande se citará como B.C.).
(35) Cfr.: G. Lukács: El joven Hegel y los problemas de la sociedad capitalista. Barcelona, 1972, p. 544.
(36) C. Schlegel: Cartas a Schelling nº 84 (octubre. 1800) y nº 97 (1º. V. 1801) . En: B. C.
(37) Goethe: Obras completas, ed. cit., T.II, pp. 1407-1408.
(38) J. Böhme: Aurora. Madrid, 1979, p. 35.
(39) J. Böhme: Ibíd., p. 39.
(40) F. W. J. Schelling: System des transzendentalen Idealismus, hrsg. v. S. Dietzsch. Leipzig, 1979, S. 250.
(41) Cfr.: Brâmachârin Bodha-bikshu: La filosofía esotérica de la India. Barcelona, 1923, cap.I; Satchiyananda Murty: Revelation and Reason in Advaita Vedanta. Andhra University, 1961, II, VII;
Surendranath Dasgupta: A history of Indian Philosophy, 3 vol. Cambridge, 1932; M. Eliade: Yoga, inmortalidad y libertad. Buenos Aires, 1977, caps. I y II.
(42) M. Eliade: "Simbolismo religioso y valorización de la angustia". En: Mitos, sueños y misterios. Madrid, 1991, p. 55.
Autor:
Lourdes Rensoli Laliga
http://solotxt.brinkster.net/tabularium/rensoli.htm
Página anterior | Volver al principio del trabajo | Página siguiente |